Das Seminar bietet 18 Platze.
Inhalt des Seminars:
- Gliederung des Beamtenversorgungsgesetzes (BeamtVG)
- Grundzüge des Beamtenversorgungsrechts
- Berechnung des Ruhegehalts
- Versorgungsabschläge
- Mindestversorgung
- Versorgungsausgleich
- Erziehungsberechtigte Zeiten
Das Seminar wird von Experten der Beamtenversorgung und Kennern der betrieblichen Praxis anschaulich und in verständlicher Sprache durchgeführt. Die Ausrichtung der Seminarschwerpunkte orientiert sich auch an Fragen und betrieblichen Problemen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Referent: Dipl. Verw. Uwe Tillmann Der Referent ist Autor mehrerer Fach-Veröffentlichungen zum Thema Beamtenversorgung und Autor einiger Ratgeber für Beamte und den öffentlichen Dienst (z. B. Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte, Rund ums Geld im öffentlichen Dienst, Rund ums Geld im öffentlichen Sektor, Beihilferecht in Bund und Länder, Beamtenversorgungsrecht in Bund und Ländern, BerufsStart im öffentlichen Dienst). |
Tagungsmaterial: Die Teilnehmer erhalten während des Seminars themenbezogene Unterlagen, beispielsweise das Taschenbuch "BEAMTENVERSORGUNGSRECHT" mit Hinweisen zum Beamtenversorgungsgesetz (BeamtVG). Daneben wird ein Folienvortrag ausgehändigt sowie eine Liste mit Hinweisen auf vertiefende Fachliteratur.
Hotel: Unsere Seminare finden nur in ausgesuchten Seminarhotels mit günstiger Verkehrsanbindung statt. Tagungsverpflegung ist im Preis enthalten (Kaffee am Vormittag, Lunch und Nachmittagskaffee mit Kuchen).
Teilnehmergebühr: 225 Euro (zzgl. der gesetzlichen MwSt.) inkl. Tagungsverpflegung (siehe unter "Hotel").
Füllen Sie einfach das nachstehende Formular aus und klicken Sie auf den Button "absenden".
.