Kinder- und Jugendschutz: Bundesarbeitsgemeinschaft und deren Mitgliedsorganisationen

BEHÖRDEN-ABO mit 3 Ratgebern für nur 22,50 Euro: Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte, Beamtenver-sorgungsrecht (Bund/Länder) sowie Beihilferecht in Bund und Ländern. Alle drei Ratgeber sind übersichtlich gegliedert und erläutern auch komplizierte Sachverhalte verständlich (auch für Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung geeignet).

Das BEHÖRDEN-ABO >>> kann hier bestellt werden

PDF-SERVICE: zehn eBooks zu den wichtigsten Themen für Beamte und dem Öffentlichen Dienst
Für nur 15 Euro im Jahr können Sie mehr als zehn Taschenbücher als eBook herunterladen, u.a. das eBook Tarifrecht. Daneben finden Sie die Bücher zu Beamtenrecht, Besoldung, Beamtenversorgung, Beihilfe sowie Nebentätigkeitsrecht, Frauen im öffentlichen Dienst. Sie können die eBooks herunterladen, ausdrucken und lesen
>>>mehr Informationen


 

 

Mitgliedsorganisationen der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V.

 

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. (BAJ)

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (BAJ) setzt sich seit mehr als 7 Jahrzenten für ein gutes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen ein. Die BAJ vertritt den

- präventiven,
- erzieherischen
- und gesetzlichen Kinder- und Jugendschutz

ein.

Die BAJ verfolgt das Ziel, Kinder und Jugendliche zu schützen und zu stärken. Die BAJ ist ein Forum der politischen und gesellschaftlichen Meinungs- und Willensbildung.

Für die BAJ ist Kinder- und Jugendschutz eine gesellschaftliche Aufgabe. Die BAJ hat das Anliegen des Kinder- und Jugendschutzes gegenüber Gesellschaft und staatlichen Institutionen auf nationaler und internationaler Ebene.

Danenben leistet die BAJ Aufklärung über Gesetze und Vorschriften und unterstützt Fachkräfte in Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen, Schulen, Kindergärten und sowie Eltern/Erziehungsberechtigte. Dabei wird versucht, Maßnahmen anzuregen, zu unterstützen, zu koordinieren und öffentliche Kampagnen durchzuführen.

Grundlagen des Kinder- und Jugendschutzes sind

- der gesetzliche Kinder- und Jugendschutz im Jugendschutzgesetz (JuSchG)
- der Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV),


 

Spitzenverbände der Wohlfahrtspflege

Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V.
Deutscher Caritasverband e. V.
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e. V.
Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Diakonie Deutschland
Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V.

 

Ordentliche Mitglieder
Deutsche Sportjugend im Deutschen Olympischen Sportbund e.V. (DOSB)
Deutsche Verkehrswacht e.V.
Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. - DBSH
Deutscher Gewerkschaftsbund Hauptabteilung Jugend im DGB
Deutscher Philologenverband e. V.
Deutsches Jugendherbergswerk - Hauptverband für Jugendwandern und Jugendherbergen e.V.
Familienbund der Katholiken - FDK
Gemeinschaft der Vinzenz-Konferenzen Deutschlands e. V.
Guttempler in Deutschland e. V.
Katholische Arbeitnehmerbewegung Deutschlands e.V.
Katholische Elternschaft Deutschlands - KED
Landesvereinigung für Gesundheit & Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V.
NACOA Deutschland e. V.
SKM Bundesverband – Fachverband
Sozialdienst katholischer Frauen
Verein katholischer deutscher Lehrerinnen e.V. - Bundesgeschäftsstelle
Weißes Kreuz e.V.

 

Landesstellen/Landesarbeitsgemeinschaften für Kinder- und Jugendschutz
Aktion Jugendschutz Landesarbeitsstelle Baden-Württemberg
Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e.V. - aj
Aktion Kinder- und Jugendschutz Brandenburg e.V. (AKJS)
Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Hamburg e. V.
Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen
Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (AJS) Landesstelle Nordrhein-Westfalen e.V.
Diakonisches Werk Rheinland-Westfalen-Lippe e.V. - Diakonie RWL
Katholische Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW e.V.
Aktion Jugendschutz Sachsen e.V. - Landesarbeitsstelle
Servicestelle Kinder- und Jugendschutz Sachsen-Anhalt - fjp>media
Aktion Kinder- und Jugendschutz Landesarbeitsstelle Schleswig-Holstein e.V.
Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Thüringen e.V.
AGJ Fachverband für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg e.V.

 

Assoziierte Mitglieder
Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.V.
Amt für Familie und Jugend, Schule und Sport der Stadt Dorsten
Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales
Kreisausschuss des Landkreises Marburg-Biedenkopf - Kreisjugendamt
Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland Pfalz
Caritasverband für die Diözese Trier e.V.
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.
Stadt Frankfurt am Main


Exklusives Angebot zum Komplettpreis von 22,50 Euro

seit dem Jahr 1997 informiert der INFO-SERVICE Öffentlicher Dienst/Beamtinnen und Beamte die Beschäftigten zu wichtigen Themen rund um Einkommen und Arbeitsbedingungen der öffentlichen Verwaltung. Insgesamt finden Sie auf dem USB-Stick (32 GB) drei Ratgeber & fünf eBooks, z.B. Tarifrecht (TVöD, TV-L), Nebentätigkeitsrecht, Berufseinstieg im öffentlichen Dienst, Rund ums Geld und Frauen im öffentlichen Dienst. Daneben gibt es drei OnlineBücher: Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte, Beamtenversorgungsrecht (Bund/Länder) sowie Beihilferecht (Bund/Länder) >>>zur Bestellung



Red 20251031

 

Startseite | Kontakt | Impressum | Datenschutz
www.die-oeffentliche-verwaltung.de © 2025