![]() |
Vorteile für Beamtinnen und Beamte sowie öffentlichen Dienst ...mit speziellen Angeboten zu Geldanlage, Kredite, Sparen, Vorsorgen, Versichern: Vergleichen - Auswählen - Beste Konditionen sichern |
Rentnerinnen und Rentner
In Deutschland gibt es mehr als 20 Mio. Rentnerinnen und Rentner.
Zum 01.07.2023 sollen die Renten wieder steigen:
- die Renten im Westen sollen um 3,5 Prozent
- und im Osten um 4,2Prozent
erhöht werden.
>>>Änderungen in der Gesetzlichen Rentenversicherung ab 01. Januar 2023
Zum 01.07.2022 sind die Renten in Deutschland gestiegen:
- um 5,35 Prozent im Westen
- und um 6,12 Prozent im Osten.
Rentenversicherungsbericht / Alterssicherungsbericht der Bundesregierung >>>mehr Informationen
Rentenversicherungsbericht: Renten sollen auch 2023 in erstaunlicher Weise steigen
Auch im kommenden Jahr sollen die Renten steigen, wenn auch nicht ganz so stark wie in diesem Jahr. Arbeitsminister Heil kündigte zudem eine Rentenreform an.Die Renten in Deutschland sollen im kommenden Sommer weiter steigen. Das geht aus dem neuen Rentenversicherungsbericht hervor, der dem ARD-Hauptstadtstudio vorliegt.
Die "Bild am Sonntag" (BamS) hatte zuerst berichtet.Demnach sollen zum 1. Juli 2023 die Renten im Westen um 3,5 Prozent und im Osten um 4,2 Prozent steigen. "Nach den jetzt vorliegenden Daten können die Rentnerinnen und Rentner im Sommer erneut mit einer spürbaren Rentenerhöhung rechnen", sagte Arbeitsminister Hubertus Heil der "BamS". In diesem Jahr waren die Renten um mehr als fünf Prozent gestiegen.Der Beitragssatz soll bis 2026 stabil bei 18,6 Prozent bleiben. 2027 soll er auf 19,3 Prozent steigen und bis 2030 auf 20,2 Prozent. Heil sagte der Zeitung zufolge, es sei - entgegen vieler Prognosen - gelungen, den Beitragssatz länger als erwartet stabil zu halten. Das sei gerade in der aktuellen Kostenkrise eine gute Nachricht, "dass sich arbeitende Menschen darauf verlassen können, dass der Beitragssatz nicht steigt".
Quelle: Rentenversicherungsbericht
Weitere Informationen für Rentnerinnen und Rentner
Rentner: Alles wichtige zur Energiepreispauschale (EPP) für Renten- und Versorgungsbeziehende
![]() |
Exklusives Angebot zum Komplettpreis von 22,50 Euro seit mehr als 25 Jahren informiert der INFO-SERVICE ÖD / Beamte die Beschäftigten im öffentlichen Dienst zu den wichtigsten Themen rund um Einkommen und Arbeitsbedin-gungen. Insgesamt sind auf dem USB-Stick (32 GB) drei Ratgeber & fünf eBooks aufgeladen, z.B. Tarifrecht (TVöD, TV-L), Nebentätigkeitsrecht, Berufseinstieg im öffent-lichen Dienst, Rund ums Geld im öffentlichen Sektor und Frauen im öffentlichen Dienst. Die Ratgeber sind als OnlineBücher auf dem Stick aufgespielt: Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte, Beamtenversorgungsrecht (Bund/Länder) sowie Beihilferecht (Bund/Länder).>>>zum Bestellformular |