Sozial- und Gesundheitssektor: Krankenhaus

Vorteile für Beamtinnen und Beamte sowie öffentlichen Dienst ...mit speziellen Angeboten zu Geldanlage, Kredite, Sparen, Vorsorgen, Versichern: Vergleichen - Auswählen - Beste Konditionen sichern

 

Sozial- und Gesundheitssektor: Krankenhaus 

Im Krankenhaus arbeiten Menschen mit vielen unterschuedlichen Berufen und Tätigkeiten:

- Kranken- und Kinderkrankenpfleger/innen,
- Ärztinnen und Ärzte,
- Hilfskräfte,
- Reinigungskräfte,
- Verwaltungsangestellte,
- Medizisch-technische Angestellte (MTA)
- und Hauswirtschaftskräfte. 

Rund 1,3 Millionen Beschäftigte verschiedener Berufe arbeiten in mehr als 2.000 Krankenhäusern und ihren Tochtergesellschaften. Diese teilen sich in Krankenhäuser der Grund- und Regel-, Schwerpunkt- und Maximalversorgung sowie Universitätskliniken auf.

Oftmals sind den Krankenhäusern auch Medizinische Versorgungszentren angegliedert. Nach Trägerarten gibt es 541 öffentliche, 649 freigemeinnützige/kirchliche und 724 kommerziell betriebene Krankenhäuser (Statistisches Bundesamt 2020).

Betriebsräte und Gewerkschaften sind nah dran am beruflichen Alltag in den Krankenhäusern. Die gewählten Interessenvertreter engagieren sich für bessere Arbeits- und Rahmenbedingungen. Und sie kämpfen für Entlastung, gesetzliche Personalbemessung, Arbeits- und Gesundheitsschutz und die Einhaltung der geltenden Tarifverträge.


 

 

 

Startseite | Kontakt | Impressum | Datenschutz
www.die-oeffentliche-verwaltung.de © 2023