Sozial- und Gesundheitssektor: Sozial- und Erziehungsdienst

Vorteile für Beamtinnen und Beamte sowie öffentlichen Dienst ...mit speziellen Angeboten zu Geldanlage, Kredite, Sparen, Vorsorgen, Versichern: Vergleichen - Auswählen - Beste Konditionen sichern

 

Sozial- und Gesundheitssektor: Sozial- und Erziehungsdienst

 

Im Bereich des Sozial- und Erziehungsdienstes sind mehr als eine Million Beschäftigte in über 56.000 Einrichtungen der Kindertagesbetreuung und mehr als 30.000 Einrichtungen der Kinder-, Jugend-, Sozial- und Behindertenhilfe tätig Etwa ein Drittel der Beschäftigten ist in kommunalen Einrichtungen angestellt. Die große Mehrheit arbeitet bei konfessionellen (Diakonie, Caritas, verfasste Kirche) oder anderen freigemeinnützigen Trägern, wie der Arbeiterwohlfahrt oder dem Paritätischen Wohlfahrtsverband. Etwa 17 Prozent sind bei kommerziellen Unternehmen beschäftigt.

Die größte Berufsgruppe im Sozial- und Erziehungsdienst sind die

- Erzieher/innen mit rund 450.000 Personen.

Hinzu kommen
- Sozialpädagogen,
- Sozialarbeiter/innen,
- Heilerziehungspfleger/innen,
- Kinderpfleger/innen,
- Sozialassistenten,
- Heilpädagogen,
- Fachkräfte zur Arbeits- und Berufsförderung,
- Heil- und Heimerzieher/innen,
- Physio- und Ergotherapeuten,
- Logopäden,
- Psychologen und Psychotherapeuten..



 

 

 

Startseite | Kontakt | Impressum | Datenschutz
www.die-oeffentliche-verwaltung.de © 2023