INFO-DIENST Öffentlicher Dienst/Beamte Ausgabe 2022#1: 94 Prozent der Beamten sind privat versichert

PDF-SERVICE: Für nur 15,00 Euro bei einer Laufzeit von 12 Monaten können Sie alle Publikationen herunterladen, lesen und ausdrucken, die der INFO-SERVICE Öffentlicher Dienst/Beamte herausgibt, z.B. auch die Bücher zur Beihilfe in Bund und Ländern, Beamtenversorgung in Bund und Ländern sowie die eBooks. Als zusätzlichen Service finden Sie im LOGIN-Bereich nützliche Musterschreiben, TIPPS und Checklisten >>>mehr Informationen  

NEU: "Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte - 2022" - >>>das beliebte Taschenbuch für nur 7,50 Euro...  


Zur Übersicht aller Newsletter

 

INFO-DIENST Öffentlicher Dienst / Beamtinnen und Beamte Ausgabe 1#2022:
94 Prozent der Beamten sind privat versichert

Beamtinnen und Beamte fühlen sich in der Privaten Krankenversicherung (PKV) gut aufgehoben. Trotz der von wenigen Ländern eingeführten „Pauschalen Beihilfe“ versichern sich die allermeisten Beamten und Beamtenanwärter weiterhin privat. Auch wenn es hin und wieder Kritik gibt, wollen die Beamten auf den maßgeschneiderten Versicherungsschutz der PKV nicht verzichten. Vom guten Standard- über einen Komfort- bis zum Top-Schutz ist eigentlich alles möglich. Schon ein „schlanker“ PKV Schutz bietet in der Regel mehr Leistungen  als die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV).

Die Ehe- sowie Lebenspartner sowie Kinder von Beamten haben Anspruch auf Beihilfe, wenn sie kein oder wenig eigenes Einkommen haben und nicht in der GKV pflichtversichert sind. Daher können auch sie sich privat versichern. Durch die höheren Beihilfesätze für Angehörige von Beamten sind ihre PKV-Beiträge besonders günstig.

In den Ländern Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg und Thüringen) gibt es inzwischen Sonderregelungen zur Pauschalen Beihilfe. Trotz  der Möglichkeit für Staatsbedienstete im Beamtenverhältnis, wird  die Option der Pauschale Beihilfe mit Beitragszuschuss zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) nur wenig gewählt.

Längst hat es sich herumgesprochen, dass mit der Entscheidung für die pauschale Beihilfe die Beamten auf zahlreiche Vorteile des Beihilfesystems verzichten. Denn die Entscheidung für die Pauschale Beihilfe ist unwiderruflich und bedeutet beispielsweise, dass gesetzlich versicherte Beamte diesen Zuschuss beim Wechsel
des Dienstherrn (z.B. vom Bund in ein Bundesland, das die pauschale Beihilfe nicht anbietet) deutlich verlieren würden. Den Beitrag zur GKV müssen sie dann alleine zahlen.




 

 Besonders günstiges Angebot >>>zur Anmeldung des PDF-SERVICE

Der PDF-SERVICE bietet für nur 15,00 Euro (Laufzeit 12 Monate) alle wichtigen Informationen für Beamte und Tarifkräfte im öffentlichen Dienst (Bund, Ländern, Kommunen).

Sie können zehn Bücher und eBooks herunterladen.

Nach der Anmeldung erhalten Sie eine persönliche Zugangskennung und können dann umgehend alle Publikationen des INFO-SERVICE lesen, herunterladen und ausdrucken (auch die Bücher Wissens-wertes, Beamtenversorgung, Beihilfe sowie die eBooks Nebentätigkeitsrecht, Tarifrecht und Berufseinsteiger).

>>>Zur Anmeldung für den PDF-SERVICE

 


Red 20220411

infoservice@beamten-infiormationen.de

mehr zu: INFO-DIENST
Startseite | Kontakt | Impressum | Datenschutz
www.die-oeffentliche-verwaltung.de © 2023