Zur Übersicht des Frauenratgebers
.
Witwengeld
.
Witwengeld erhalten nur noch diejenigen, deren Ehe mindestens ein Jahr gedauert hat. Nach altem Recht, d.h. wenn die Ehe vor dem 1.1.2002 geschlossen und mindestens ein Ehepartner über 40 Jahre alt war, beträgt das Witwengeld 60 Prozent des Ruhegehalts. Parallel zur Rentenreform wurde dieses Niveau im Versorgungsänderungsgesetz 2001 auf 55 Prozent gesenkt. Zum Ausgleich bekommen allerdings Witwen, die Kinder erzogen haben, einen Kinderzuschlag zum Witwengeld, der sich nach den Vorschriften des Sozialgesetzbuchs errechnet.
Der Anspruch auf Hinterbliebenenversorgung erlischt, wenn eine Witwe erneut heiratet. Ab dem Monat der Wiederverheiratung wird jedoch eine steuerfreie Witwenabfindung in Höhe des 24fachen des letzten Bezugs gezahlt.
.
.
![]() |
Einfach Bild anklicken |
OnlineBuch Frauen im öffentlichen Dienst
Das Buch Frauen im öffentlichen Dienst wird als OnlineBuch - und ncht mehr als Druckfassung - herausgegeben. Auf rund 200 Seiten wird über alles Wichtige zum Berufsalltag von Frauen im öffentlichen Dienst erläutert. Das Buch gibt Hinweise, informiert über Urteile und eignet sich sehr gut als Nachschlagewerk für Gleichstellungs- und Frauenbeauftragte, Mitglieder in Personalvertretungen und Verantwortliche in Personalabteilungen. Das OnlineBuch ist übersichtlich gegliedert und gibt einen umfassenden Überblick über alle Themen, die Frauen besonders betreffen. Insgesamt 130 Stichwörter geben Tipps und helfen Frauen dabei, Nachteile in der beruflichen Entwicklung zu verhindern. Das OnlineBuch hat Synopsen, die die Gleichstellungsgesetze des Bundes und der Länder vergleichen.
>>>Das OnlineBuch kann hier für 7,50 Euro bestellt werden.
Weitere Hinweise für Urlaub, Geld und Gesundheit:
www.urlaubsverzeichnis-online.de I www.einkaufsvorteile.de I www.klinikverzeichnis-online.de I
Red 20211130